
Stürzen und Angst beim Klettern
Dauer
Nach Absprache
Kosten
85 EUR pro Stunde
​
Rabatte sind möglich
​
Für Menschen in finanziell schwierigen Lebenssituationen ist ein Stundenkontingent reserviert
Ausrüstung
Notwendige Ausrüstung wird seitens der Kletterschule gestellt
Ort
Frankenjura - Genauer Treffpunkt wird vor Kursbeginn mittgeteilt
​
Kletter- oder Boulderhalle
​
online

Angst - im Klettersport gibt es kaum jemanden, der nicht mit ihr zu tun hätte - in allen Spielarten, ob Bouldern, Bergsteigen, Seilklettern, und über alle Schwierigkeitsgrade hinweg. Angst kann vielfältig sein - Sturzangst, Höhenangst, Angst vor Kontrollverlust, die Angst, sich vor anderen bloßzustellen, Durchstiegsangst oder die Angst vor Verletzung.
​
So vielfältig unsere Ängste sein können, so vielfältig dürfen auch unsere Methoden sein, mit ihnen umzugehen. Ein bloßes Sturztraining reicht möglicherweise nicht aus. Und, vielleicht bedeutet ein gesunder Umgang mit Angst auch nicht unbedingt, sie loszuwerden, sondern vielmehr, es zu wagen, sich mit ihr auseinanderzusetzen.
​
Insbesondere für die Auseinandersetzung mit Angst passt nicht für jede und jeden von uns das Format eines Kurses oder eines Workshops im Gruppensetting. Als multiprofessionelles Team möchten wir mit diesem Angebot ganz individuell auf Euch eingehen. Ihr bestimmt den Rahmen und wir bieten Euch einen sicheren, professionellen, vertrauensvollen und geduldigen Raum.
-
Dieses Angebot richtet sich an KletterInnen, unabhängig des Leistungsniveaus, für die Angst beim Klettern ein Thema ist und die daran mithilfe von ExpertInnen im Fach etwas ändern möchten. Ihr solltet bereits im Toprope klettern und sichern können. Abgesehen davon braucht es nur etwas Mut und Lust für die ersten Schritte, und die Motivation, etwas zu ändern.
-
Wir gestalten einen Coaching-Plan nach Euren Maßgaben und Bedürfnissen. Euer eigenes Klettermaterial dürft Ihr nach eingehender gemeinsamer Prüfung verwenden. Notwendiges Material, das über die persönliche Ausrüstung hinausgeht, wird seitens der Kletterschule gestellt. Die jeweiligen Einheiten können in der Halle, am Fels oder auch online erfolgen und als Einzel- oder Gruppencoaching durchgeführt werden.
-
Bitte nehmt für ein erstes unverbindliches Gespräch Kontakt mit uns auf.
Mögliche Inhalte des Coachings können sein:
-
Sportpsychologie
-
Mentaltraining
-
Technik- und Taktiktraining mit dem Fokus auf „Angst beim Klettern“
-
Körperliches Training
-
Angeleitetes Sturz- und Sicherungstraining
​​